1950 |
erfolgte die Firmengründung durch die Brüder Eugen und Theo Schenkelberg - mit einem LKW. In den Anfängen wurden überwiegend Bruchsteine, Rohbims, Bimsbausteine, Rheinkies und Ton transportiert. |
|
1966 |
wurde eine erste Halle mit ca. 400 m² gebaut. |
1970 |
erfolgte der Anbau einer Werkstatt und das Bürogebäude wurde errichtet. Infolge einer erfreulichen Expansion treten Mitte der achtziger Jahre die Familienmitglieder der nächste Generation dem Unternehmen bei. |
|
1986 |
Weitere Wachstumsimpulse bekam das Unternehmen durch die Übernahme des Werkverkehr der Firma Rabenhorst. |
1988 |
ermöglichte die gute Auftragslage den Kauf der Spedition Erich Dötsch mit weiteren Lastzügen und Konzessionen. Mit insgesamt 14 Konzessionen ist das Unternehmen nun gut für den Wettbewerb gerüstet. |
|
1998 |
In der Folge setzte sich die Einsicht durch, dass der reine Transport dauerhaft nicht als alleiniges Geschäftsfeld geeignet ist. Man erkannte die Möglichkeiten und Expansion des Stückgutbereichs und setzte daher voll auf diese Tendenz.
Unter Beteiligung der Schenkelberg GmbH & Co. KG kam es zur Gründung der "VTL" (Vernetzte Transport Logistik) als Stückgut-Organisation. Zu diesem Zeitpunkt zogen sich die bisherigen Geschäftsführer Eugen und Theo Schenkelberg aus dem Tagesgeschäft zurück und übergaben die Leitung des Unternehmens an Herrn Arno Schenkelberg. |
2002 |
machte der Ausbau dieses Geschäftsfeldes den Bau einer ersten Umschlaghalle mit ca. 450 m² notwendig. |
|
2003 |
wurde der Bereich Stückgut durch die Kooperationen CTL und GEL erweitert. Dieser Vorgang machte eine Verdoppelung der Umschlagfläche notwendig. |
2004 |
verstarb Herr Arno Schenkelberg unerwartet. Danach übernahm sein Bruder Herr Arnd Schenkelberg die Leitung des Unternehmens. |
2007 |
wurde infolge eines Generationswechsels das operative Geschäft der Spedition Schenkelberg in die heutige Schenkelberg Logistik GmbH & Co. KG überführt. Geschäftsführer wurde Herr Arnd Schenkelberg.
Danach widmeten wir uns noch intensiver und erfolgreicher dem Geschäftsbereich Stückgut und der Kontraktlogistik. Die Anforderungen des Marktes in Richtung ganzheitliche Logistik mit synchronisierten Abläufen zum Vorteil unserer Kunden waren erkannt und umgesetzt worden. Der erfolgreiche Weg stellt uns zum derzeitigen Zeitpunkt erneut vor die Aufgabe unsere Lagerkapazität zu erweitern. |
|
2011 |
erfolgte eine Umschlagshallenerweiterung mit jetzt 17 Rampentoren und einer gesamt Umschlagsfläche von 2000m². |